Leistungen > Rehatechnik > Rollstuhl
Rund um den Rollstuhl
Der Rollstuhl ist ein bewährtes Hilfsmittel um trotz Handicap seine Ziele zu erreichen und um an vielen Aktivitäten im Leben weiterhin teilnehmen zu können.
Doch bei der Benutzung eines Rollstuhles stößt man im Alltag sehr schnell auf viele Barrieren und Hindernisse. Viele dieser Hindernisse sind einem evtl. erst bewusst, wenn man vor Ihnen steht, aber für jedes Problem gibt es auch eine Lösung.
Wir haben Ihnen hier eine Übersicht von Möglichkeiten zusammengestellt, die Ihnen bei den verschiedenen Problemen im Alltag mit einem Rollstuhl helfen können.
Gerne stellen wir Ihnen diese Verschiedenen Möglichkeiten persönlich in einem individuellen und umfassenden Beratungsgespräch vor!
Bei mehreren Stufen, oder sogar einem hohen Treppenhaus, kann man einen elektrischen Treppensteiger benutzen. Dieser wird bei Bedarf an den Rollstuhl geklemmt. Mit Hilfe des Motors kann eine Begleitperson den Rollstuhl samt Fahrer ohne Kraftaufwand sicher die Treppen hinauf- oder hinabfahren. Der Treppensteiger ist mobil, und kann zusammen mit dem Rollstuhl im PKW verladen werden. So kann er auch an anderen Orten (z. B. beim Arzt) benutzt werden.
Wenn man über mehrere Stunden im Rollstuhl sitzt, kann es im Laufe der Zeit zu Druckstellen am Gesäß kommen. Sobald es zu Beschädigungen der Haut oder des Gewebes kommt, ist dies meist eine schmerzhafte und langwierige Angelegenheit. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Sitzkissen, die ein Wundsitzen verhindern können. Unser Team aus examinierten Pflegekräften berät Sie gern.
Nicht jede Wohnung oder Haus ist rollstuhlgerecht. Sehr oft hat man Stufen vor der Haustür, oder muss auch in der Wohnung einige Treppen überwinden. Bei wenigen Stufen oder Kanten helfen sehr oft Rampen aus Aluminium, die an die Stufen angelegt werden. So können Treppen sehr einfach und sicher mit dem Rollstuhl überwunden werden.
Wer eine Person im Rollstuhl schiebt, merkt schnell, dass es schon nach wenigen Metern sehr anstrengend werden kann. Mit einer elektrischen Schiebehilfe können Sie den Rollstuhl mühelos schieben. Der Motor schiebt für Sie, wenn es bergauf geht und er bremst den Rollstuhl bergrunter. Sie wählen die Geschwindigkeit vor, die für Sie als Begleitperson angenehm ist. Und wenn Sie die Schiebehilfe mal nicht benötigen, lässt sie sich ganz einfach mit wenigen Handgriffen abbauen.
Wenn Sie sich im Rollstuhl selber fortbewegen, werden Sie schnell feststellen, dass dies über weitere Strecken sehr anstrengend ist. In der Wohnung ist es oft kein Problem, aber außer Haus kommt man schnell an seine Grenzen. Sie können Ihren Rollstuhl auch noch nachträglich mit einem Elektroantrieb ausstatten, und so die weiteren Entfernungen (oder auch zur Unterstützung im Haus) bewältigen. Der Rollstuhl bleibt dabei weiterhin faltbar, und kann z. B. im PKW verladen werden.
Leider ist nicht immer schönes Wetter, wenn man mit dem Rollstuhl das Haus verlässt. Um auch im Winter nicht frieren zu müssen, gibt es gefütterte Schlupfsäcke. Diese sind in ihrer Form so geschnitten, dass sie ideal in einen Rollstuhl passen. Das molligweiche Innenfutter hält Sie auch an kalten Tagen schön warm.
Wählen Sie Ihre Filiale
Gerne beraten wir Sie individuell und versuchen das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden!
Lemgo | Liemer Weg
Sanitätshaus Müller + Festerling GmbH
Liemer Weg 36
32657 Lemgo
Telefon: 05261 - 94080
Fax: 05261 - 940820
E-Mail: info(at)sh-mueller.com
Hier geht es zum Routenplaner
Herford
Sanitätshaus Müller + Festerling GmbH
Bunsenstraße 20
32052 Herford
Telefon: 05221 - 169110
Fax: 05261 - 940853
E-Mail: info(at)sh-mueller.com
Hier geht es zum Routenplaner

