Alles Gute für Ihre Gesundheit
– das hat die Lemgoer Familie Müller in den vergangenen sechs Jahrzehnten allen Menschen nicht nur gewünscht - sie hat auch tatkräftig dazu beigetragen, dass Leben vieler hilfsbedürftiger Menschen wieder lebenswert zu machen.
Bandagenmeister Friedrich Müller legte am 23. September 1945 mit dem ersten Sanitätshaus an der Lemgoer Mittelstraße den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen, das heute mit fünf Filialen an den Standorten Lemgo, Lage, Bad Salzuflen, Herford und Paderborn eine überaus vielfältige Leistungspalette anbieten kann – angefangen von der Beratung in allen Fragen rund um Sanitätsartikel, Orthopädie, Reha- und Medizintechnik bis hin zur Homecare.
Walter Müller beendete seine Geschäftsführertätigkeit nach über 50 Jahren im Beruf, davon 43 Jahre als Inhaber, Gesellschafter und Geschäftsführer der Sanitätshaus Müller GmbH & Co. KG mit dem 30. April 2011.
Sein Sohn Thorsten Müller leitet derzeit nun schon in dritter Generation das Unternehmen und legt besonders viel Wert auf Kundennähe und guten Service. Krankenpflege, Prothetik, Bandagen, Gehhilfen, Rollstühle, Pflegebetten und alles rund um das Thema „Gesunder Schlaf“ sowie Medizintechnik und Homecare – das sind die Tätigkeitsfelder, die die Müller Sanitätshäuser heute abdecken. Welch technisches Know-how, welch fachlich hochversiertes Potenzial und handwerkliches Können das Sanitätshaus Müller zu bieten hat, weiß der Lagenser Bäckermeister Udo Fellmer aus eigener Erfahrung. Er hatte im Alter von 16 Jahren sein linkes Bein verloren, als er auf einen anfahrenden Zug aufspringen wollte und dabei verunglückte. Seit dieser Zeit ist er auf eine Prothese angewiesen. Das momentan Beste, was es in diesem Bereich gibt, liefert ihm eben die Familie Müller mit ihrem Orthetiker und Prothetiker Horst Behring an der Spitze. Der Spezialist hat das computergesteuerte Kniegelenk einer Weltfirma fachgerecht in die hauseigene Prothese eingebaut und dem Prothesenträger so perfekte Bewegungsmöglichkeiten eröffnet. Vom Langlaufski- bis zum Radfahren, Leichtathletik und - wie es sein Beruf erfordert – stundenlangem Stehen und Gehen ist Udo Fellmer mit dieser grandiosen Entwicklung bestens ausgerüstet.
Ein kurzer Blick in die Entwicklung des Unternehmens: Als Friedrich Müller das erste Sanitätshaus auf den Weg brachte, galt es, viele Kriegsverletzte mit Arm- und Beinprothesen zu versorgen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die vor allem beste handwerkliche Fähigkeiten erforderte. Die erste auswärtige Filiale wird 1951 in Lage gegründet. In den Folgejahren - bis 1966 - konzentriert sich die Firma auf Anfertigung und Reparaturen von Miederwaren und orthopädischen Leibbinden. Als 1968 der Firmengründer unerwartet verstirbt, übernimmt Walter Müller die Leitung, sein Sohn Thorsten tritt 1996 in das Unternehmen ein. Zu diesem Zeitpunkt werden die Bereiche Reha- und Medizintechnik sowie Homecare in das Angebot integriert. Die Verwaltung und die Orthopädietechnik werden an der Hamelner Straße zusammengefasst. In diesem Jahr wird auch die Filiale in Bad Salzuflen eröffnet. 1999 und 2000 folgen die Betriebe in Herford und Paderborn. Derzeit sind etwa 40 Mitarbeiter in den Müller Sanitätshäusern beschäftigt. In der Geschichte des Traditionsunternehmens wurden rund 70 junge Menschen im den Bereichen Orthopädietechnik und Einzelhandel ausgebildet.
Das Unternehmen will sich auch weiterhin unter dem Motto „Alles Gute für Ihre Gesundheit“ für das Wohl der Bürger in Ostwestfalen Lippe einsetzen.
Copyright by www.lemgo-news.de

